Zugang für Wissenschaftler*innen zum deutschen Rundfunkerbe. Ein kurzer Einstieg in die Archivlandschaft von ARD und Deutschlandradio

Von Götz Lachwitz

Editorische Notiz: Götz Lachwitz ist seit August 2020 wissenschaftlicher Fachreferent beim Deutschen Rundfunkarchiv am Standort Potsdam-Babelsberg. Zu seinen Aufgaben gehört unter anderem die Koordination und Beratung bei ARD-weiten und allgemeinen Anfragen aus Wissenschaft und Forschung. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland“ und Doktorand an der Universität Hamburg, wo er im Rahmen des Graduiertenkollegs „Vergegenwärtigungen. Repräsentationen der Shoah in komparatistischer Perspektive“ promoviert hat.

Sie sind Wissenschaftler*in und brauchen einen Überblick über die deutsche Radio- und Fernsehberichterstattung zu ihrem Forschungsthema? Sie interessieren sich für Radio- und Fernsehbeiträge von bestimmten Journalist*innen, Kameraleuten oder anderen Medienschaffenden aus den letzten 100 Jahren? Sie arbeiten an einer vergleichenden Studie über den Rundfunk in Ost- und Westdeutschland während des Kalten Krieges und suchen noch nach relevanten Quellen? Dann brauchen Sie Zugang zum deutschen Rundfunkerbe und zu den Archiven des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.

© DRA, Fotografie: Waltraud Denger, ARD-Design
Zeitgeschichtlich relevante Videos sind frei zugänglich unter dem Label “ARD Retro” in der ARD Mediathek im Netz zu finden*

In Deutschland gibt es sowohl private, überwiegend werbefinanzierte Rundfunkanbieter, als auch öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten, denn der Rundfunk in Deutschland ist seit Anfang der 1980er Jahre nach dem dualen Prinzip organisiert.[1] Dadurch unterscheidet sich die deutsche von der amerikanischen Medienlandschaft, wo Radio- und Fernsehprogramme in der Regel von kommerziellen Anbietern produziert werden.[2]

Eine der wesentlichen Besonderheiten des öffentlich-rechtlichen Rundfunksystems in Deutschland ist seine föderale Struktur. Das heißt jedes Bundesland (in einigen Fällen auch zwei oder mehr Bundesländer zusammen) verfügt über eine eigene Landesrundfunkanstalt mit jeweils eigenen Kompetenzen. Insgesamt neun Landesrundfunkanstalten senden Hörfunk- und Fernsehprogramme für die jeweilige Region.[3] Zusätzlich wird ein gemeinsames überregionales Fernsehprogramm im Rahmen der ARD, der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Rundfunkanstalten, umgesetzt: Das Erste oder auch Das Erste Deutsche Fernsehen.

Ebenfalls zur ARD gehört der Auslandsrundfunk Deutsche Welle, der ein mehrsprachiges Hörfunk- und Fernsehprogramm für verschiedene Zielgruppen aus anderen Ländern produziert. Unabhängig von der ARD, aber ebenfalls öffentlich-rechtlich organisiert, agieren außerdem die bundesweit aufgestellten Rundfunkanstalten Deutschlandradio, mit insgesamt drei national ausgerichteten Radioprogrammen, und das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF). Alle diese Rundfunkanstalten publizieren heute neben verschiedenen Hörfunk- oder Fernsehprogrammen auch digitale Angebote.

Die Vielfalt an Rundfunkanstalten spiegelt sich auch in den Archiven der einzelnen Sender wider. Jede der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten unterhält ein eigenes Archiv. In diesen Archiven finden sich nicht nur die überlieferten Hörfunk- und Fernsehsendungen aus dem Programm, sondern auch zahlreiche kontextualisierende Quellen, wie Schriftgut, Fotografien und Sachzeugen. Darunter fallen natürlich Unterlagen, die die jeweilige Unternehmensgeschichte dokumentieren. Dazu können aber beispielsweise auch Leserbriefe zu Sendungen gehören, die als Quellen der Zeitgeschichte einen Einblick in die Wirkung von Radio und Fernsehen auf seine Zuschauer*innen ermöglichen. Auch Nachlässe bedeutender Persönlichkeiten der Rundfunkgeschichte und spezielle Sammlungen, wie die von Noten als Grundlage von live aus dem Sendesaal übertragener Musik, haben in diesen Archiven ihren Platz.[4]

Eine Besonderheit im Netzwerk der öffentlich-rechtlichen Rundfunkarchive ist das Deutsche Rundfunkarchiv (DRA), eine gemeinsam von der ARD und Deutschlandradio getragene Stiftung mit zwei Standorten – in Frankfurt am Main und Potsdam-Babelsberg. Zu den Überlieferungsschwerpunkten des DRA gehören die Bestände des Rundfunks aus der Zeit der Weimarer Republik (1923-1933), des Nationalsozialismus (1933-1945) und vom Hörfunk- und Fernsehen der Deutschen Demokratischen Republik (1945-1990). Die Sammlungen des DRA stellen daher eine wichtige Ergänzung zu den Beständen der Archive der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten dar, um die gesamtdeutsche Geschichte des Rundfunks in den Blick nehmen zu können – eine Geschichte, die mittlerweile gut 100 Jahre umfasst und von verschiedenen Staatsformen nachhaltig geprägt wurde, darunter zwei Diktaturen.[5]

© DRA, Fotografie: Michael Risse
Blick ins Fernsehmagazin des Deutschen Rundfunkarchivs, wo die analogen Filmbestände aus der Zeit des Fernsehens der DDR aufbewahrt werden.

Dass es in der Bundesrepublik Deutschland heute überhaupt einen öffentlich-rechtlich organisierten Rundfunk gibt, hat seine Begründung vor allem in der Zeit des Zweiten Weltkriegs und der Zeit unter alliierter Besatzung: Zur Zeit des Nationalsozialismus war der zentralstaatlich organisierte Rundfunk ein wichtiges Propagandainstrument. Eine ähnliche Entwicklung sollte nach Kriegsende ausgeschlossen werden. Angelehnt an das Vorbild der britischen BBC wurde daher von den westlichen Besatzungsmächten ein öffentlich-rechtlicher Rundfunk eingeführt: ein vom Staat unabhängig agierender, öffentlich (das heißt von allen Bürger*innen) finanzierter, föderal statt zentralistisch aufgestellter Rundfunk mit einem Bildungsauftrag im Sinne demokratischer Prinzipien. Es handelt sich dabei um ein Modell, dass nach Gründung der Bundesrepublik fortgesetzt und ausgebaut wurde und im Wesentlichen bis heute Bestand hat.[6]

In der sowjetischen Besatzungszone stand der Rundfunk nach Kriegsende zunächst unter Kontrolle der Sowjetischen Militäradministration, bevor in der DDR ein staatlich kontrollierter Rundfunk eingeführt wurde, der mehrere Jahrzehnte lang Bestand hatte. Die Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland führte insofern auch rundfunkpolitisch zu wegweisenden Veränderungen. Der Rundfunk der DDR wurde aufgelöst. In den neuen Bundesländern auf dem Gebiet der ehemaligen DDR wurden entweder neue Rundfunkanstalten gegründet oder die Sendegebiete bereits bestehender westdeutscher Rundfunkanstalten wurden erweitert.[7]

Auch die Gründung von Deutschlandradio, dem einzigen bundesweit aufgestellten öffentlich-rechtlichen Radiosender, ist eine Folge der Wiedervereinigung im Jahr 1989/1990. Sowohl der noch zur Zeit amerikanischer Besatzung gegründete Rundfunk im amerikanischen Sektor (kurz: RIAS Berlin), als auch der in den 1960er Jahren als bundesdeutsche Antwort auf propagandistische Radio-Maßnahmen von Seiten der DDR gegründete Sender Deutschlandfunk und schließlich der in der Wendezeit aus dem Rundfunk der DDR hervorgegangene Deutschlandsender Kultur (kurz: DS Kultur) wurden 1994 in einen neuen nationalen Hörfunk überführt: Deutschlandradio.[8] Das Archiv von Deutschlandradio umfasst daher heute nicht nur das eigene Programmvermögen, sondern auch die Überlieferung der drei Vorläuferanstalten.

Wer sich heute wissenschaftlich mit der deutschen Rundfunkgeschichte beschäftigt, oder auch mit Blick auf andere Fragestellungen Zugang zum deutschen Rundfunkerbe sucht, trifft also nicht nur auf ein Nebeneinander von privaten und öffentlich-rechtlich organisierten Rundfunkanstalten. Wissenschaftler*innen treffen auch auf ein Geflecht unterschiedlicher Archive, die in ganz Deutschland verteilt sind.

Dieser verteilten Archivsituation steht aber seit 2014 eine einheitliche Zugangsregelung für Wissenschaftler*innen zu den Archiven von ARD, Deutschlandradio und ZDF gegenüber. Seit diesem Zeitpunkt besteht eine freiwillige Selbstverpflichtung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ihre Archive für Wissenschaft und Forschung zu öffnen. Seit 2021 übernimmt außerdem das DRA eine koordinierende und beratende Funktion, die den Zugang zu den Beständen von ARD und Deutschlandradio vereinfachen soll. Bei allgemeinen wissenschaftlichen Anfragen, einer Beratung zu den Zugangsmöglichkeiten zu den Archivbeständen der Rundfunkanstalten oder bei der Suche nach der oder dem richtigen Ansprechpartner*in in den Archiven von ARD und Deutschlandradio, steht ihnen das DRA zur Seite. Auch ist das DRA der erste Ansprechpartner, wenn Sie sich für die Bestände mehrerer Häuser interessieren. Wenn Sie sich dagegen ganz konkret für die Bestände einer der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten interessieren, nehmen Sie gerne den direkten Kontakt auf. Genauso wie im DRA gibt es in jedem Archiv der Rundfunkanstalten eine/n Wissenschaftsansprechpartner*in, der oder die sie bei ihrem Anliegen unterstützen kann.

* Zum UNESCO Welttag des Audiovisuellen Erbes am 27. Oktober 2020 haben die Archive der ARD-Sender und das Deutsche Rundfunkarchiv begonnen, zeitgeschichtlich relevante Videos frei zugänglich ins Netz zu stellen. Im Fokus stehen regionale und aktuelle Fernsehproduktionen aus der Zeit vor 1966. Sie sind künftig unter dem Label „ARD Retro“ in der ARD Mediathek zu finden. Einblicke in die Nachrichten- und Magazin-Beiträge des DDR-Fernsehens gibt das „Retro Spezial DDR“, das vom DRA bereitgestellt wird.


[1] Vgl. dazu Schwarzkopf, Dietrich (1999): Die “Medienwende” 1983. In: Ders. (Hrsg.), Rundfunkpolitik in Deutschland. Wettbewerb und Öffentlichkeit. Band 1. München: dtv, S. 29-49.

[2] Zu den nicht-kommerziellen Rundfunkanbietern in den USA gehören der Public Broadcasting Service (PBS) und das National Public Radio (NPR).

[3] Dazu gehören heute der Bayerische Rundfunk (BR), der Hessische Rundfunk (HR), der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR), der Norddeutsche Rundfunk (NDR), Radio Bremen, der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB), der Saarländische Rundfunk (SR), der Südwestdeutsche Rundfunk (SWR) und der Westdeutsche Rundfunk (WDR).

[4] Vgl. Behmer, Markus/Bernard, Birgit/Hasselbring, Bettina (Hrsg.) (2013): Das Gedächtnis des Rundfunks. Die Archive der öffentlich-rechtlichen Sender und ihre Bedeutung für die Forschung. Wiesbaden: Springer VS.

[5] Vgl. Dethlefs, Friedrich (2020): Ein Archiv für Tonaufnahmen. Geschichte und Bestände des Deutschen Rundfunkarchivs – Ein Überblick. In: Archivnachrichten aus Hessen, 20, 1, S. 36-41.

[6] Vgl. Glässgen, Heinz (2015): Im öffentlichen Interesse. Einführung. In: Ders. (Hrsg.), Im öffentlichen Interesse. Auftrag und Legitimation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Leipzig: Vistas, S. 11-19.

[7] Für einen Überblick über die gesamtdeutsche Rundfunkgeschichte vgl. Dussel, Konrad (2010): Deutsche Rundfunkgeschichte. 3., überarbeitete Auflage, Konstanz: UVK.

[8] Vgl. Diller, Ansgar (1999): Der nationale Hörfunk. In: Schwarzkopf, Dietrich (Hrsg.), Rundfunkpolitik in Deutschland. Wettbewerb und Öffentlichkeit. Band 2. München: dtv, S. 978-1007.

Links

Übersicht über die Wissenschaftsansprechpartner*innen der Archive von ARD, Deutschlandradio und ZDF:
https://www.dra.de/fileadmin/www.dra.de/downloads/unser-service-fuer-sie/210916_AnsprechpartnerInnen_Archive_ARD_ZDF_DLR_NEU__007_.pdf

Regelungen über den Zugang für Wissenschaft und Forschung zum Archivgut der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland und des Deutschen Rundfunkarchivs:
https://www.dra.de/fileadmin/www.dra.de/downloads/unser-service-fuer-sie/Regelungen_zum_Archivzugang.pdf

Webauftritt des Deutschen Rundfunkarchivs mit Informationen über Bestände und Zugangsmöglichkeiten:
https://www.dra.de

Webauftritt der Historischen Kommission der ARD mit Informationen zur Geschichte des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland:
https://historische-kommission.ard.de

ARD Retro, https://www.ardmediathek.de/retro

Retro Spezial DDR, https://www.ardmediathek.de/ard/retrospezialddr

Weiterführende Literatur

Behmer, Markus/Bernard, Birgit/Hasselbring, Bettina (Hrsg.) (2013): Das Gedächtnis des Rundfunks. Die Archive der öffentlich-rechtlichen Sender und ihre Bedeutung für die Forschung. Wiesbaden: Springer VS.

Dussel, Konrad (2010): Deutsche Rundfunkgeschichte. 3., überarbeitete Auflage, Konstanz: UVK.

Glässgen, Heinz (Hrsg.) (2015): Im öffentlichen Interesse. Auftrag und Legitimation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Leipzig: Vistas.

Schwarzkopf, Dietrich (Hrsg.) (1999): Rundfunkpolitik in Deutschland. Wettbewerb und Öffentlichkeit. 2 Bände. München: Deutscher Taschenbuch Verlag.


OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
katharina hering (November 22, 2021). Zugang für Wissenschaftler*innen zum deutschen Rundfunkerbe. Ein kurzer Einstieg in die Archivlandschaft von ARD und Deutschlandradio. h r e f. Retrieved October 3, 2024 from https://href.hypotheses.org/2064