Was Historiker:innen und historisch Arbeitende ihrem jüngeren Ich raten würden
Kannst Du in drei Sätzen Dein Projekt vorstellen und sagen, was speziell der digitale Anteil daran war?
Das Deutsche Historische Institut (DHI) in Washington D.C. sammelt Briefe, die sich in die USA Ausgewanderte und ihre in Deutschland gebliebenen Angehörigen überwiegend in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts geschrieben haben. Diese stehen auf der Website Migrant Connections öffentlich zur Verfügung und bieten spannende Einblicke in alltägliche Erfahrungen und Familiengeschichten. Da ich bislang in verschiedenen Projekten mit Netzwerkanalysen gearbeitet habe, habe ich diese Methode im Rahmen meiner Stelle als wissenschaftliche Hilfskraft explorativ auf diese Briefe angewendet. Damit wollte ich herausfinden, welche Fragen sich mit dieser Methode stellen und beantworten lassen.
Stichwort Mehrwert: Was war nur möglich bzw. welche Vorteile gab es, weil Du digital gearbeitet hast?
Mithilfe von Netzwerkanalysen lassen sich komplexe Daten strukturieren, auswerten und visualisieren. Deswegen eignen sie sich als alternative Methode zur klassischen, analogen Forschung, um historisches Material aus einer anderen Perspektive zu bewerten und zu hinterfragen. Anhand von Netzwerkanalysen wollte ich das Korrespondenzverhalten der Menschen erkunden. Vor allem wollte ich herausfinden, inwiefern sich Auswanderungen als Umbruchsituationen auf Beziehungen auswirken: Wie entwickelte sich der Austausch über mehrere Jahrzehnte hinweg und wer forderte/förderte den Briefkontakt? Gibt es geschlechterspezifische Unterschiede bzgl. der Themenschwerpunkte, der Schreibhäufigkeit und des Umfangs?
Zu beachten ist dabei jedoch, dass Briefe nur einen Teil der Realität abbilden. Daher muss man einen Datenverlust bei komplexen Beziehungsgeflechten in Kauf nehmen, wenn Informationen nicht auf einzelne Zelleninhalte heruntergebrochen werden können. Das gilt beispielsweise bei der Beurteilung von Bekannt- und Freundschaften oder einem Migrationshilfenetzwerk.
Hier geht es zu den verlinkten Neo4j-Darstellungen des gesamten Briefnetzwerks und des Teilgraphen der Haase-Korrespondenz, visualisiert durch die Knotentypen Personen (grün) und Briefe (rot). Die Sender:innen und Empfänger:innen werden durch die Richtung der Pfeile dargestellt.
Hattest Du vorher schon mal mit digitalen Methoden gearbeitet?
Ja, im Rahmen des Masterstudiengangs der Digitalen Methodik an der Uni Mainz. Über ein Seminar bin ich mit Netzwerkanalysen in Berührung gekommen und habe mit meiner Kommilitonin Sophia Renz mit Ausstellungsdaten des MoMAs experimentiert. Daraus hat sich das LinkedArt-Projekt entwickelt, welches das Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz unterstützt hat.
Wenn ja: Wie war damals eigentlich Dein Erstkontakt?
Tatsächlich habe ich meine ersten Erfahrungen durch das Studium der Digitalen Methodik gesammelt. Ich habe praktisch bei Null angefangen – eigentlich bin ich Kunsthistorikerin und wollte mir durch den zweiten Master mehr berufliche Perspektiven erschließen. Die ersten Semester waren ziemlich anstrengend und überfordernd. Ich erinnere mich gut daran, dass sich die Arbeits- und Herangehensweisen stark von meinem geisteswissenschaftlichen Hintergrund unterschieden und dass ich viel Zeit brauch(t)e, um ein Gespür dafür zu entwickeln, Prozesse zu verstehen, Forschungsfragen zu formulieren und Möglichkeiten sowie Grenzen zu identifizieren.
Man sagt, dass digitale Projekte eine steile Lernkurve haben. Was wären die fünf Tipps, die Du gerne Deinem jüngeren Ich geben würdest? Was hättest Du gerne gewusst, was hättest Du anders gemacht, was hat sich für Dich als augenöffnend herausgestellt?
- Frustrationstoleranz aufbauen: Besonders am Anfang begegnet man vielen Herausforderungen wie fehlenden Methoden- und Programmierkenntnissen, die schnell überwältigend und unüberwindbar erscheinen können. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Hilfsmöglichkeiten wie Beispielcodes und Dokumentationen. Und wenn alles nichts hilft, ist es meistens an der Zeit, eine Pause einzulegen und den Kopf freizubekommen.
- Zeitmangel managen: Bei Seminararbeiten oder Forschungsprojekten mit kurzer Laufzeit ist es oft schwierig, sich in Literatur, Methoden, Tools und Daten einzuarbeiten. Die Deadline ist oft erreicht, bevor man richtig starten konnte – es bleibt kaum Zeit zum Ausprobieren. Hilfreich ist es, Zeitpläne zu erstellen und pragmatisch abzuwägen, welche Forschungsfragen/Aufgaben in diesem Zeitfenster möglich sind und diese mit „must have“, „should have“ oder „nice to have“ zu priorisieren.
- Datenkompetenz: Ich habe zu Beginn unterschätzt, wie wichtig es ist, seine Daten gründlich zu kennen und in dem Bereich keine Zeit einzusparen. So bildet die Bewertung der Qualität und des Informationsgehalts zum einem die Grundlage, um Forschungsfragen zu formulieren und gleichzeitig Datenkritik zu üben. Zum anderen ist es essenziell, die Bedingungen der Datenerhebung nachzuvollziehen und zu beurteilen, wieviel Datenverlust akzeptabel ist, damit normalisierte und auswertbare Einträge entstehen. Schlussendlich ist eine umfassende Datenkenntnis unabdingbar, um einschätzen zu können, in welchen Fällen die ausgewählte Methode geeignet ist und in welchen wiederum nicht.
- Passendes Tool finden: Für den Einstieg in die Netzwerkanalyse werden meist Gephi und Nodegoat empfohlen, da sie niedrigschwellig und benutzerfreundlich sind. Für manche Projekte sind diese ausreichend, aber manchmal lohnt es sich, die Extrameile zu gehen und das passende Tool für die eigene Arbeitsweise zu finden. So bietet die open-source Graphdatenbank Neo4j mit der Abfragesprache Cypher bspw. mehrere Wege zum Filtern, Sortieren und zur flexiblen Erweiterung des Modells durch Attribute und Knotentypen. Neben diversen Visualisierungsanwendungen stellen Plugins und Libraries zudem zahlreiche Berechnungsalgorithmen zur Verfügung.
- Nachbereitung ist die Vorbereitung für Andere: Viele Projekte können ihr Potenzial aufgrund selektierender Forschungsfragen, begrenzter Zeit, fehlender/unzureichender Daten oder noch nicht vorhandener Tools nicht vollständig ausschöpfen. Damit die Zwischenergebnisse nicht verlorengehen, ist ihre Bereitstellung in Form einer Dokumentation und/oder eines Handbuchs wichtig. Dieses Szenario trifft auch auf die Machbarkeitsstudie über die Migrant-Connections Briefe zu: Leider musste ich einen Großteil der Metadaten noch anpassend aufarbeiten und hatte wegen meines bevorstehenden Jobwechsels zu wenig Zeit, die Analysen letztendlich durchzuführen.
Auf dem LinkedArt-Projekt aufbauend schreibt Vanessa Tissen derzeit ihre Masterarbeit Muster und Phänomene. Eine Netzwerkanalyse über das Ausstellungsverhalten des MoMAs anhand der The Art of Assemblage-Teilnehmenden an der Uni Mainz. Momentan arbeitet sie als wissenschaftliche Hilfskraft am DHI in Washington D.C., wo sie u.a. das Projekt von Simone Lässig über das Netzwerken der Arnhold’schen Bankerfamilie in Aufsichtsräten mit Simon Krahé unterstützt.
Die Blogreihe „Hätte ich das mal eher gewusst … Was Historiker:innen und historisch arbeitende ihrem jüngeren Ich raten würden“ wird betreut durch das GHI Washington in Kooperation mit NFDI4Memory / Task Area Data Culture, dem Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD) und der Digital History Professur der Humboldt-Universität zu Berlin. Wir freuen uns über alle, die offen über ihre Erfahrungen mit digitalen Projekten im Geschichtsbereich sprechen möchten – und Tipps geben, was sie auf jeden Fall beim nächsten Mal anders machen würden.
Sie haben / Du hast auch Interesse, einen Beitrag für die Reihe zu schreiben? Gerne! Christiane Weber (VHD/NFDI4Memory) und Katharina Hering (GHI) freuen sich auf eine Email.
OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Vanessa Tissen (July 2, 2024). Hätte ich das mal eher gewusst … mit Vanessa Tissen. h r e f. Retrieved September 15, 2024 from https://href.hypotheses.org/3339