Monthly Archives: May 2021

Transatlantische Verflechtungen der Frauenbewegung im langen 19. Jahrhundert: Interview mit Britta Waldschmidt-Nelson

Editorische Notiz: Professorin Britta Waldschmidt-Nelson ist seit 2016 Lehrstuhlinhaberin für die Geschichte des Europäisch-Transatlantischen Kulturraums an der Universität Augsburg. Zuvor war sie fünf Jahre lang als stellvertretende Direktorin des Deutschen Historischen Instituts in Washington, D.C. tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf transatlantischen Beziehungen, afroamerikanischer Geschichte, Frauengeschichte und Religionsgeschichte.

Als Teil ihrer Blogserie zur Geschichte der Frauenbewegung in transatlantischer Perspektive hat sich Marietheres Pirngruber mit Professor Waldschmidt-Nelson im April 2021 unterhalten.

Sie haben während Ihrer Zeit am GHI einen Sammelband zum Thema transatlantische Verflechtungen der Frauenrechtsbewegung herausgegeben. Was fasziniert Sie an diesem Thema?

Ich muss gestehen, dass mich die Geschichte von unterdrückten Gruppen schon immer fasziniert hat. Ich habe ja auch viel im Bereich der afroamerikanischen Geschichte geforscht. Auch bei den Frauen gibt es eine Geschichte der Unterdrückung. Bis auf wenige Ausnahmen ist das weibliche Geschlecht ja nicht nur in Europa und in Amerika, sondern weltweit, seit tausenden von Jahren massiv benachteiligt worden. Frauen sind in patriarchalischen, teilweise religiös begründeten Gesellschaftsordnungen unterdrückt, ausgebeutet und entrechtet worden. Und wenn man ehrlich ist, war Frauen in den meisten Ländern bis weit ins 20. Jahrhundert hinaus, der Zugang zu höherer Bildung und professionellen Berufen verwehrt; außerdem waren sie politisch entmündigt. Und in manchen Staaten ist das ja auch heute noch der Fall.

Was mich an dieser Geschichte besonders fasziniert, ist, dass es immer wieder wirklich mutige Frauen gab, die sich dagegen gewehrt haben, die aufbegehrt haben gegen ihre Unterdrückung. Im 18. Jahrhundert wurde mit den Ideen der Aufklärung und den beiden großen Revolutionen – der amerikanischen und der französischen Revolution – die Gleichheit und die Gleichberechtigung der Menschen in den Vordergrund gestellt. Zwei Frauen die, von diesen Ideen inspiriert, schon 1791/92 Schriften für Frauenrechte verfassten, waren Olympe de Gouges und Mary Wollstonecraft. Ihre Schriften haben sich wie Lauffeuer verbreitet; sie wurden weltweit in verschiedenste Sprachen übersetzt und gelten heute noch als Gründungsdokumente des Feminismus.

In unserer heutigen Zeit ist es selbstverständlich sich über Kontinente hinweg auszutauschen. Wie konnte ein Austausch und eine Zusammenarbeit im 19. Jahrhundert funktionieren?

Das war eine relativ komplexe, länger dauernde Entwicklung. Denn nach den gerade erwähnten frühen feministischen Schriften hat es ja immer noch ungefähr ein halbes Jahrhundert gedauert, bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, bis dann wirkliche Aktionen folgten. Die Frage ist also, wie kam es zu einem Austausch zwischen den Frauen? Warum gab es den vorher nicht? Hierfür ist es wichtig, sich die ideellen und die technischen Errungenschaften dieser Zeit in Erinnerung zu rufen. Einerseits, das hatte ich ja schon erwähnt, gab es das neue Gedankengut der Aufklärung und dann waren auch die Industrialisierung und die Urbanisierung sehr wichtig. Durch sie hatte sich eine neue Mittelschicht gebildet, die nicht mehr nur aus adeligen Frauen bestand, sondern einer größeren Menge Frauen ermöglichte, Lesen und Schreiben zu lernen. Sie alle konnten die neuen Schriften, die jetzt in Umlauf kamen, lesen und haben diese Ideen dann immer weiter verbreitet und manifestiert. Ein weiterer wichtiger Faktor war die Transport- und Kommunikation- Revolution. Durch die Einrichtungen von Dampfschiffen verkürzte sich zum Beispiel die Überfahrtzeit von Europa nach Amerika von über sechs Wochen auf neun Tage. Das war eine echte Revolution; da ging es nicht nur um die Überfahrt von Menschen, sondern auch von Zeitungen, Briefen, Pamphleten und Aufrufen. Die konnten jetzt auf einmal mit sechsfacher Geschwindigkeit verbreitet werden. Auch auf den Kontinenten wurden ja die Eisenbahn-Netzwerke ausgebaut, und darüber hinaus wurde die Kommunikation mithilfe der neuen Telegraphenverbinderung weiter verbessert.

Ein anderer wichtiger Aspekt waren die vielen sozialen Reformbewegungen Anfang des 19. Jahrhunderts. Essentiell für die Entstehung einer internationalen Frauenrechtsbewegung war zum Beispiel die Abolitionisten-Bewegung, also die Anti-Sklaverei-Bewegung. Denn in dieser Bewegung waren Frauen ganz stark engagiert und haben dort, wie man das so schön später sagte, „the tools of movement building“ erlernt. Also, wie organisiere ich öffentliche Proteste, wie bereite ich z.B. Demonstrationen vor, Petitionen, wie schreibe ich Aufrufe? Wie kann ich öffentliche Reden überhaupt halten, denn auch dies  war für Frauen damals etwas ganz Neues und Revolutionäres. Diese Fähigkeiten haben viele der Frauen durch ihr Engagement in der Abolitionisten Bewegung erstmals gelernt. Und innerhalb dieser Bewegungen haben die Frauen überhaut erst das Bewusstsein dafür entwickelt, dass sie selber als Frauen unterdrückt waren. Der Gedanke war: Die Schwarzen dürfen nicht wählen, aber wir dürfen auch nicht wählen. Natürlich war das nicht ganz vergleichbar, aber es hat sich daraus ein Bewusstsein für Genderdiskriminierung entwickelt. Übrigens ist es auch sehr faszinierend zu sehen, dass ziemlich genau 100 Jahre später das Gleiche bzw. etwas sehr Ähnliches nochmal stattfand, denn aus der Beteiligung von Frauen in der schwarzen Bürgerrechtsbewegung der 1950er und 60er Jahre heraus entwickelte sich dann der Second Wave Feminism in den USA.

International Congress of Women in 1915. LSE Library, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:International_Congress_of_Women1915_(22785230005).jpg

Teilten diese Frauen größtenteils dieselben Überzeugungen oder gab es auch andere Sichtweisen aufgrund ihrer nationalen Herkunft?

Das ist auch eine sehr spannende Frage, die gar nicht so einfach zu beantworten ist. Ich würde sagen für die Zeitspanne bis zu den 1920er Jahren, als ein Großteil der westlichen Länder das Frauenwahlrecht einführte, sind die nationalen Unterschiede nicht besonders groß. Da würde ich eher eine chronologische Differenzierung machen wollen. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts ging es den Frauen erstmal primär um Eigentums- und Vertragsrechte. Im rechtlichen Sinne war eine Frau nämlich früher immer nur ein Mündel, d.h. ein unmündiger Mensch. Entweder das Mündel des Vaters, dann nach der Eheschließung das Mündel des Ehemannes oder ohne Eheschließung das des Bruders. Wenn Frauen beispielsweise ihr Erbe mit in die Ehe brachten, gehörten das Geld oder die Häuser dem Mann. Oder bei Trennung wurde das Sorgerecht für die Kinder fast immer dem Mann zugesprochen, die Kinder waren quasi auch sein Eigentum, nicht das der Frau. Ich würde sagen, zur Mitte des 19. Jahrhunderts hatte der Kampf gegen diese Gesetze in fast allen Ländern für Frauenrechtlerinnen Priorität und es gab dann auch bald schon erste Erfolge in diesem Bereich. Ab den 1860er Jahren hat sich der Fokus dann in den USA und später auch in Europa ein bisschen verschoben auf die zweite große Priorität: Zugang zu Bildung und Zugang zu professionellen Berufen. Denn es war für Frauen, z.B. fast überall verboten, ein Studium zu absolvieren.

Der Kampf war also zuerst darauf fokussiert, sich nicht ökonomisch erpressbar zu machen, indem Frauen eigenes Eigentum halten konnten und somit etwas unabhängig sein konnten. Im zweiten Schritt wurde der Zugang zu Bildung und professionellen Berufen in den Vordergrund gestellt und danach, vor allem im letzen Drittel des 19. Jahrunderts und im frühen 20. Jahrhundert kam dann der Kampf um das Wahlrecht dazu. Die Idee, dass Frauen wählen sollten, erschien vielen vorher noch zu radikal und die Zeitpunkte des Beginns der Frauenwahlrechtsbewegung waren in den verschiedenen Ländern auch sehr unterschiedlich. In Großbritannien waren die sogenannten Suffragetten sehr viel früher aktiv als in Deutschland. Gleichzeitig bildeten sich auch einige internatioanle Frauen-Friedensbewegungen: Viele Frauen glaubten, dass Männer immer wieder Krieg und Zerstörung auslösten und dass es Aufgabe der Frauen sei, sich gemeinsam für den Frieden einzusetzten. So wurde z.B. 1915 die Women’s International League of Peace and Freedom gegründet. Allerdings  sind diese internationalen Frauenvereinigungen für Frieden, Frauenrechte oder soziale Gerechtigkeit dann im Kriegsfall meist ziemlich schnell zerfallen. Da wurden die Anliegen der Frauen doch meist recht schnell den nationalen Interessen untergeordnet. Ab den 1920er Jahren hat sich der Fokus der jeweiligen Frauenrechtsbewegungen in den einzelnen Ländern dann mit größeren nationalen Unterschieden entwickelt als vorher, denn da das Frauenwahlrecht sich mehr oder weniger flächendeckend ausgebreitet hatte, ging es je nach nationaler Rechtslage – z.B. im Hinblick auf Reproduktionsrechte, Arbeitsrechte oder Zugang zu politischen Ämtern – in unterschiedlichen Formen weiter.

Warum ist es wichtig, sich heute als Historiker*in weiter mit diesen Netzwerken zu beschäftigen?

Wir haben heute ja auch noch keine wirkliche Gender Equality, deswegen finde ich es sehr wichtig sich mit diesen Versuchen früherer Frauenrechtlerinnen zu beschäftigen, Netzwerke aufzubauen und erfolgreiche Strategien zu entwickeln. Einerseits kann man im Idealfall daraus lernen, was funktionierte und was nicht funktionierte  Gleichzeitig finde ich aber auch, es macht Mut, die Geschichte dieser Frauen zu betrachten. Manchmal denkt man ja, man könnte schier verzweifeln, dass nichts vorangeht. Aber wenn ich dann unsere Situation heute vergleiche mit der Situation damals und sehe, wie diese Frauen immer weitergemacht haben, zum Teil für ihre Ideale sogar ins Gefängnis gegangen sind und trotzdem nicht aufgegeben haben, dann finde ich das sehr inspirierend. Wir müssen uns immer wieder klarmachen, dass man die Hoffnung nicht aufgeben darf. Aber auch, dass man nicht einfach passiv dasitzen kann, sondern dass man sich aktiv durch seine Publikationen, sein politisches Engagement oder andere Aktivitäten gegen die Unterdrückung von Frauen einsetzten muss. Ich glaube, diese Message, dass man für Fortschritt und Gender Gleichberechtigung wirklich weiter kämpfen muss in sozialen, wirtschaftlichen und politischen Bereichen, das ist etwas, wozu uns diese älteren Frauenrechtsbewegungen und Netzwerke inspirieren können. Um mit den Worten der afroamerikanischen Feministin Ella Baker zu enden: „The struggle continues. Somebody else carries on.“