Monthly Archives: March 2024

Hätte ich das mal eher gewusst … mit Mario Kliewer

Was Historiker:innen und historisch Arbeitende ihrem jüngeren Ich raten würden

Mario Kliewer hat die Fragen beantwortet

Kannst Du in drei Sätzen Dein Projekt vorstellen und sagen, was speziell der digitale Anteil daran war?

Das mechanische Welttheater wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts erfunden und war bis zum Aufkommen des Kinos weit verbreitet. Bis auf Figuren, Bühnenelemente und Theaterzettel ist heute wenig überliefert, so dass wir beispielsweise nichts mehr über die Geschwindigkeit der Figuren auf den Schienen oder die Helligkeit der Leuchtmittel wissen. In der Puppentheatersammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) habe ich daher das museum4punkt0-Projekt „Die Dinge (wieder) in Bewegung bringen“ koordiniert. Ziel war die Entwicklung eines digitalen Bühnenraumes zur Erforschung und Ausstellung einer historischen Aufführung aus dem Theatrum mundi des Schaustellers Kurt Kressig.

Abb.: Theatrum-mundi-Figur Giraffe mit Begleiter, hergestellt: zweite Hälfte 19. Jahrhundert, Sammlung Marionettentheater Curt Kressig, Puppentheatersammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/276776#

Stichwort Mehrwert: Was war nur möglich bzw. welche Vorteile gab es, weil Du digital gearbeitet hast?

 Die fragilen Theatrum mundi-Figuren dürfen heute aus konservatorischen Gründen nur noch eingeschränkt bewegt werden. Um ihre inneren Mechanismen und ihre Rolle in der Aufführung dennoch zu verstehen, wurden sie digital nachmodelliert, animiert und in einen virtuellen Bühnenraum eingefügt. Mithilfe der Informationen auf historischen Theaterzetteln und weiteren Kontextinformationen können Aufführungen somit Stück für Stück rekonstruiert und experimentell erforscht werden. Präsentiert wurde der digitale Bühnenraum bereits in der Ausstellung „Der Schlüssel zum Leben“ als holographische Projektion und als interaktives Tool. Seit diesem Jahr kann er auch online von Nutzer:innen bedient werden. Der Vorteil digitalen Arbeitens liegt hier also in der verschränkten Anwendung von 3D-Digitalisierung, Gamification und modernen Präsentationsmethoden in der kulturhistorischen und volkskundlichen Forschung sowie der musealen Wissensvermittlung.

Abb.: Screenshot des digitalen Bühnenraums mit der Giraffe in der Theatrum-Aufführung „Agra. Residenz der indischen Großmogulen mit dem prachtvollen Grabdenkmale der Kaiserin“. https://tm.skd.museum/

Hattest Du vorher schon mal mit digitalen Methoden gearbeitet? Wenn Ja, wie war damals eigentlich Dein Erstkontakt?

 Vermutlich irgendwann in den 1990ern mit „Digital ist besser“ von Tocotronic auf CD. Aber Spaß beiseite, prinzipiell sind digitale Praktiken schon lange ein integraler Bestandteil meiner Arbeit. Mein erstes explizit digitales Projekt war das DFG-Projekt „Weltsichten. Digitalisierung und Erschließung fotografischer Archive bedeutender Forschungsreisender“, das ich inhaltlich und organisatorisch in der Deutschen Fotothek koordiniert habe. Aber auch in studienbegleitenden Praktika und in verschiedenen Ausstellungsprojekten habe ich Sammlungsbestände digitalisiert oder digitale Formate umgesetzt. Im Rückblick war das also eher ein praktischer und offener Lernprozess.

Man sagt, dass digitale Projekte eine steile Lernkurve haben. Was wären die fünf Tipps, die Du gerne Deinem jüngeren Ich geben würdest? Was hättest Du gerne gewusst, was hättest Du anders gemacht, was hat sich für Dich als augenöffnend herausgestellt?

  1. Die Neuentwicklung einer digitalen Anwendung kostet Zeit. Nicht selten mehr als für ein definierten Projektzeitraum (und damit meistens auch Finanzierungszeitraum) vorgesehen ist, da oft noch Erfahrungswerte fehlen. Wichtig sind daher eine permanente Hinterfragung und gegebenenfalls Anpassung der Projektziele.
  2. Kommunikation bedeutet auch Übersetzung. In Digitalprojekten kommt es auf permanente Kommunikation zwischen allen Projektbeteiligten und häufig auch auf Übersetzungsarbeit an. Beteiligte Wissenschaftler:innen, Entwickler:innen, Techniker:innen oder andere Beteiligte sprechen selten von Anfang an dieselbe Sprache.
  3. Die Kompetenz im Umgang mit digitalen Tools und Formaten ist nicht selbstverständlich. Häufig muss Nutzer:innen niedrigschwellig vermittelt werden, dass digital wirklich besser ist. Und dafür benötigt man oft viel Geduld und Ausharrungsvermögen.
  4. Nicht immer muss alles neu erfunden werden. Bevor etwas neu entwickelt wird, sollte erstmal recherchiert werden, was schon vorhanden und weiterverwendbar ist. Das erspart viel Zeit für Neuentwicklungen (siehe Punkt 1).
  5. Wir brauchen mehr Verstetigung. Gerade im musealen Bereich werden digitale Anwendungen oder Sammlungsinfrastrukturen häufig im Rahmen von Projekten finanziert. Meiner Ansicht nach ist hier eine personelle und infrastrukturelle Verstetigung dringend nötig. Sonst entstehen immer wieder Tools, Portale oder Datenbanken, die nach gewisser Zeit in der Versenkung verschwinden.

Mario Kliewer ist Historiker und koordiniert im Deutschen Museum die Task Area 1: Data Quality der NFDI4Memory und den Antrag für die Forschungsinfrastruktur OSIRIS mit. Er studierte und promovierte an der TU Dresden und der Université de la Réunion und kuratierte anschließend verschiedene Ausstellungs-, Sammlungs- und Forschungssprojekte. (ORCID-ID: 0009-0001-8946-1051, GND-Nummer: 1082329681)

Die Blogreihe „Hätte ich das mal eher gewusst … Was Historiker:innen und historisch arbeitende ihrem jüngeren Ich raten würden“ wird betreut durch das GHI Washington in Kooperation mit NFDI4Memory / Task Area Data Culture, dem Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD) und der Digital History Professur der Humboldt-Universität zu Berlin. Wir freuen uns über alle, die offen über ihre Erfahrungen mit digitalen Projekten im Geschichtsbereich sprechen möchten – und Tipps geben, was sie auf jeden Fall beim nächsten Mal anders machen würden.

Sie haben / Du hast auch Interesse, einen Beitrag für die Reihe zu schreiben? Gerne! Christiane Weber (VHD/NFDI4Memory) und Katharina Hering (GHI) freuen sich auf eine Email.

Hätte ich das mal eher gewusst … mit Holle Meding

Dies ist der Auftakt unserer neuen Serie „Hätte ich das mal eher gewusst … Was Historiker:innen und historisch arbeitende ihrem jüngeren Ich raten würden“. Die Blogreihe wird betreut durch das GHI Washington in Kooperation mit NFDI4Memory / Task Area Data Culture, dem Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD) und der Digital History Professur der Humboldt-Universität zu Berlin. Wir freuen uns über alle, die offen über ihre Erfahrungen mit digitalen Projekten im Geschichtsbereich sprechen möchten – und Tipps geben, was sie auf jeden Fall beim nächsten Mal anders machen würden.

Was Historiker:innen und historisch Arbeitende ihrem jüngeren Ich raten würden

Holle Meding hat die Fragen beantwortet

Kannst Du in drei Sätzen Dein Projekt vorstellen und sagen, was speziell der digitale Anteil daran war?

Filme und Serien begeistern Jung und Alt, und meine Faszination gilt den fiktionalen Produktionen, die Brücken in die Vergangenheit schlagen, wie Narcos, Dignity oder Los 80. In meiner Dissertation werfe ich einen Blick hinter die Kulissen der Unterhaltungswelt und der digitalen Öffentlichkeit und beschäftige mich mit der massenmedialen Vermittlung historischer Narrative und geschichtskulturellen Rezeptionsformen. Dafür erhebe und analysiere ich Massendaten aus sozialen Netzwerken wie Twitter, Instagram und YouTube. Durch den Einsatz von Methoden der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP), Textanalyse und Computerlinguistik werden Meinungsbilder identifiziert, kategorisiert und quantifiziert, um Thematik, Darstellungsformen, Entwicklungsprozesse und Zuschauer:innenresonanz zu erfassen.

Meine Doktorarbeit ist dabei eingebettet in das interdisziplinäre Forschungsprojekt „Geschichtsvermittlung durch Unterhaltungsmedien in Lateinamerika. Labor für Erinnerungsforschung und digitale Methoden“ (GUMELAB), das am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin angesiedelt ist und vom BMBF gefördert wird.

Stichwort Mehrwert: Was war nur möglich bzw. welche Vorteile gab es, weil Du digital gearbeitet hast?

Im Gegensatz zur Archivarbeit mit analogen Quellen, zu Interviews und Befragungen ist es mittels digitaler Methoden möglich, große Mengen an Information zeiteffizient zu erfassen und auszuwerten. Ein klarer Mehrwert besteht darin, dass die Erhebung in sozialen Netzwerken auf den transnationalen Raum erweitert werden kann. Dadurch können neue Forschungsfragen formuliert und die Untersuchung historischer, kultureller oder sozialer Phänomene in einem globalen Kontext vertieft werden. Eine Herausforderung stellt die Verarbeitung und Interpretation der gewonnenen Daten dar, da die Anzahl zu verarbeitender Datensätze schnell die Größenordnung 105 überschreitet. In keinem Forschungsprojekt ist die manuelle Verarbeitung einer solchen Menge an Daten realisierbar oder zweckmäßig.

Hattest Du vorher schon mal mit digitalen Methoden gearbeitet?

Schon immer haben mich digitale Methoden fasziniert und als Historikerin habe ich tagtäglich damit zu tun: Sei es die automatische Text- oder Handschrifterkennung mit Adobe Acrobat oder die Analyse von erinnerungskulturellen Entwicklungen mit digitalen Tools wie Google Trends.

Wenn Ja, wie war damals eigentlich Dein Erstkontakt?

Als studentische Hilfskraft habe ich in der Sprachlichen Informationsverarbeitung gearbeitet, dabei konnte ich mir erste Kenntnisse im Text Mining aneignen und erhielt erste praktische Einblicke in quantitative Analysen. Diese Erfahrungen prägten meinen akademischen Werdegang und lenkten meine Forschungsinteressen zunehmend in Richtung Digital Humanities.

Man sagt, dass digitale Projekte eine steile Lernkurve haben. Was wären die fünf Tipps, die Du gerne Deinem jüngeren Ich geben würdest? Was hättest Du gerne gewusst, was hättest Du anders gemacht, was hat sich für Dich als augenöffnend herausgestellt?

Digitale Projekte bergen gerade für Geisteswissenschaftler:innen einige Herausforderungen, aber auch ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Fünf Tipps, die ich meinem jüngeren Ich geben würde, wären:

  1. Starte mit einfachen Schritten: Häufig lassen sich durch grundlegende statistische Analysen bereits Trends und Muster in quantitativen Daten aufzeigen. Das ermöglicht nicht nur einen einfachen Einstieg in die Datenanalyse, sondern bildet sowohl eine solide Grundlage für die Datenerhebung als auch für weiterführende, komplexere Untersuchungen. Open-Source Anwendungen wie Voyant Tools stellen einen sinnvollen Ausgangspunkt für die Textanalyse dar.
  2. Besuche Workshops und Fortbildungen: Das Center für Digitale Systeme (CeDis) der Freien Universität Berlin oder auch das Konsortium NFDI4Memory bieten beispielsweise eine Vielzahl sowohl von Online- als auch Präsenzangeboten an. Einsteigerfreundliche Online-Tutorials für Geisteswissenschaftler:innen findest du auch bei Programming Historian.
  3. Eigne dir Programmierkenntnisse an: Auch wenn im Forschungsprojekt Informatiker:innen unterstützend zur Seite stehen, ist es wichtig, sich selbst aktiv mit den Daten und dem Programmiercode auseinanderzusetzen. Gerade in interdisziplinären Projekten stellt oft die Kommunikation eine Herausforderung dar. Eigenes Know-how in der Programmierung ermöglicht es, Ergebnisse kritisch zu hinterfragen und eventuelle methodische Fehler zu erkennen. Ein besonders nützliches Angebot stellt das Jupyter Book dar, das Historiker:innen einen praktischen Einblick in die Programmiersprache Python gibt.
  4. Lerne aus deinen Fehlern: Insbesondere zu Beginn sieht man sich beim Programmieren und bei der Datenanalyse zahlreichen Herausforderungen gegenüber. Lass dich davon nicht entmutigen, denn das ist ein natürlicher Teil des Lernprozesses. Schon bald wirst du erstaunt sein, welche Fortschritte du machst und welche Erfolge du erzielst.
  5. Visualisiere deine Daten: Gerade die Visualisierung von Daten in Form von Graphen, Netzwerken und Modellen eröffnet oft eine klare Perspektive auf die Ergebnisse. Hierbei gibt es eine Fülle von Software, die dir weiterhelfen kann, wie Gephi, Google Looker Studio oder Microsoft Power BI.

Holle Meding promoviert in Geschichte und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin. Sie forscht im Bereich der Digital Humanities und beschäftigt sich mit der Anwendung digitaler Methoden und historischem Framing in den Medien. (ORCID-ID: 0000-0001-5005-9770, GND-Nummer: 1189454912)

Sie haben / Du hast auch Interesse, einen Beitrag für die Reihe „Hätte ich das mal eher gewusst … Was Historiker:innen und historisch arbeitende ihrem jüngeren Ich raten würden“ zu schreiben? Gerne! Christiane Weber (VHD/NFDI4Memory) und Katharina Hering (GHI) freuen sich auf eine Email.