Tag Archives: digitales kulturgut

Digitality and museal landscape – a contradiction? Critical thoughts on digitization in the museum

When visiting a museum, one expects to encounter and interact with historical objects, artefacts and their materiality. Especially after the turn of the millennium, museums increasingly introduced (and embraced) new digital components. Today, audio guides, for example, have become indispensable for many institutions. According to the National Museum of American History, it has more than 1.7 million objects “and a 22,000 linear feet of archival documents”[i] in its collection. The Deutsches Historisches Museum (German History Museum) in Berlin has also more than 60,000 historical documents and more than 900 movie clips from the past.[ii] These are too many historical objects and media to exhibit on the walls of museums. Therefore, museums have been discussing and experimenting with ways of using digital technology to make objects from their archives and storage facilities more visible. Would you expect that there will be a next level of presenting museal artefacts digitally to visitors?

The Mindener Museum in North-Rhine Westphalia is one example for a fruitful combination of a museum as a haptic room with digital methods. Since 2018 the head of the museum, Philipp Koch, has been cooperating with Prof. Silke Schwandt from Bielefeld University whose research interests include digital history and humanities. This cooperation offers students the possibility of thinking creatively and of developing their own digital projects about museal artefacts of the museum. In the past, the students developed a new tour for the digital city model related to the bombings of Minden by the allied forces in World War II and produced 3D scans and prints of a crest from the 17th century. Currently, there is one group, which creates an escape tour, inspired by the traditional experience design from the gaming scene. Julia Becker, an expert of experience design, supports the escape room project and shares her knowledge with the students. In this museum the areas of narrative history, which is making the past come alive with digital elements, and the traditional historical craft of researching the historical artefacts and contents overlap.[iii]

virtual city model – Visitors can choose historical tours on the screen that are presented on the city model via beamer afterwords.

The limited option for showing historical objects is a common problem for every museum. Therefore, Philipp Koch acknowledges the value of digitization, especially since it enables the display of treasures from the archives to visitors. Digitization can open up access to objects for researchers and historically interested people alike. It supports the preservation and display of historical files on the one hand, while pushing the pedagogical work on the other. Hence, digitization facilitates access for individuals to historical objects and chronological processes and supports the understanding of complex structures. Yet, digitization also has its limits, some of which are demonstrated by the example of the digital city model: The digital tour of the bombings in WWII needs more layers of telling than the mere presentation of the impacts of the bombings on the screen. Needed is an accurate and well-researched textual introduction to the historical events, now provided on the screen and of course ideally through a guide. Without these additional layers of explanation, historical education through digitization will not be as effective.

main menu of the tour on the bombings of WWII – Visitors can access information about WWII and bombings on the city of Minden.

Indeed, it requires more than just digital objects on a screen. Experts describe the way of dealing with digitization in the cultural, museal field as “Digital Cultural Heritage.”[i] The possibilities opened through digitization call for the discussion of visualization, presentation, and publication of digital artefacts. For Silke Schwandt, digital history is an evolving field of historical research that offers a wide array of application in museums. Therefore, digital representations such as interactive maps or 3D models of historical artefacts like in the Mindener Museum, allow visitors to interact directly with the displayed materials in ways that were formerly unavailable. Certainly, the opportunities of digitization are wide. You can think of using tablets to provide tours through the museum, virtual reality apps on the smart phone to bring portraits to life, or 360° experiences to set visitors into a historical scenery for example. In addition, digitization reduces the risks of damaging the originals, since visitors explore historical manuscripts on the screen. Imagine that you can scroll through the Declaration of Independence or letters from Bismarck virtually. Nevertheless, Silke Schwandt pleads for an intersectional dealing with digital elements. Most applications of digital tools in historical research, and the museal sector as well, do not make human interaction, interpretation, and communication obsolete:

“Historical information or insight tends to be more complicated than can be shown in a simple diagram. Historians stress the fact that there usually is more than one answer to a research question, more than one interpretation of the past. To meet these demands, digital representations in museums, or in any other context for that matter, should therefore be interactive in a way that allows the visitor to see more than one linear interpretation and maybe even arrive at their own interpretations after interacting with the material.”

What does experience design mean in a museal context? As Julia Becker says, in most people’s minds, the general idea of visiting a museum is being a passive spectator who gets to see exhibits and gains information. Therefore, application of experience design to this practice literally could turn visits into experiences that speak to several senses and put the human at the centre. The visitor would become a participant and their once passive position changes to a more active mode of participation in the experience. If a museum is able to tell stories and has the financial means to try out something new designing an experience for a museum can establish a memorable user journey, even if it breaks with traditional expectations for museum visits.

According to experts that are mentioned above, here are some pieces of advice (or guidelines) for doing digital history at the museum:

First, you should reflect about what digitization could yield for your museum. Digital elements in the exhibition can be a useful supplement, visitors still come to experience history primarily by looking at historical artefacts. Therefore, one should evaluate how much the museum on the one hand, and the visitors on the other, can benefit from digitization. Your curators should keep in mind that technology needs frequent maintenance and technical problems can arise every time. One should ensure that there is sufficient personnel capacity to manage failures in case. The Mindener Museum, for example, has its technician Mr. Wurm who is responsible for the digital city model. If there are problems with the image resolution or with the beamers on the ceiling – he is the one who fixes them.

Second, digital objects need thorough and accurate historical research as a basic preparation for their display in a museum context. The digitized objects or experienced stories may be as astonishing as ever, but no one will benefit from it without solid information about the historical content: ‘What kind of an object is it?’, ‘In what time period was it produced?’, ‘How has it survived over time?’ and even more questions should be asked and answered about an object. Of course, this can be very difficult and sluggish if you do not find the information at first sight. But to set the object into context makes it interesting for visitors. They want to know the content of the presented objects to connect this background information with knowledge they already have. Therefore, the basis should always be historical research by professionally trained historians. Without ensuring the accuracy of the historical context, the museum would fail its educational mission.

Third, the museum needs financial means for digitization. That can be digitized objects on a screen or ideally, experience design. Either need capacity in manpower and money for preparation and curation over time. The goal should be that digitization will be an additional enriching element in the exhibition and not a handicap. Remember that every digital project needs time and money to develop it from the first idea to the fully finished product. In addition and in the best case, every museum should have an in-house technician like Mr. Wurm. Besides the care of the technique, this person can share his or her knowledge with your curators to arrange technical solutions for your grand digital vision. The group of students who developed an additional virtual tour for the city model was in close exchange with the technician of the Mindener Museum to see if the historical maps fit on the screen, if the resolution of the image is good enough for presentation, and if the beamer lights are set correctly.

Fourth, while experience designs have to fulfill historical standards, they also have to adequately represent the complexity of story structures and narratives. Making history alive via digital tours through the museum or via virtual reality, for example, usually requires curated historical research. If experience design is interesting for your museum, curators should keep in mind that all playful and historical elements are connected to another and that the historical content must be worked out carefully. For example, the group who is currently working on the digital tour through the Mindener museum is still struggling with the conflict between the playability of historical stories. Is it allowed to change the historical facts of the escape tour just to provide a positive end and a feeling of success for the visitors? This question is not as simple as is looks at first sight and requires a huge amount of reflection on the side of the students. Beyond that, one has to take into consideration the different types of experiencing. Which mode fits to your historical artifacts and story?

At last, one has to live with gaps in historical storytelling. Every historian stood for the challenge that some questions stay unanswered. This is okay and the risk of historians, who should stick to what they know. (In that case you should only spread proven knowledge.) Do not take the trap of inventing historical fiction just for entertaining. The 3D-printed crest from the 17th century has shown how difficult it can be to deal with physical objects in a digital world. While the student read a lot of literature, it turned out that only a few pieces of proven information could be provided by the museal documentation and the research. Of course, he would have loved to share deeper knowledge of this crest. But in the end, he had no other choice than to stick to the information he could prove if he wanted to contribute to the educational task of the museum. The fact that there remain open questions about objects such as the 17th crest that even experts cannot answer remain is shared with the visitors.

If you plan digital or playful elements in your museum with these thoughts in mind, it could be a great opportunity to take the next step into to the 2020s. Exhibitions and educational work can support the ways by which museum visitors experience history in different ways. It can set them into the view of an historical character; it can open up historical files and hidden objects in the archives; it can give visitors the opportunity to experience history in an unexpected way. In short, while it should be carefully prepared and conceptually balanced, it gives visitors the chance to experience history in more than just one traditional way.


[i] National Museum of American History Behring Center, Collections, (access 04/09/2020 5.10 pm).

[ii] Deutsches Historisches Museum, Sammlungen Dokumente & Filmarchiv, (access 04/09/2020 5.20 pm).

[iii] Julia Becker, Philipp Koch, Silke Schwandt, Interview, February 26, 2020. All statements that are mentioned in this article refer to this interview.

[iv] Silke Schwandt, “Digitale Methoden für die Historische Semantik: Auf den Spuren von Begriffen in digitalen Korpora.“ Geschichte und Gesellschaft 44, no. 1 (2018), p. 107-134, here p. 108-109.

Bauhaus Wissen für alle: das virtuelle Bauhaus Bücherregal

Das bauhaus bookshelf ist ein zweisprachiges virtuelles Bücherregal, das von Andrea Riegel konzipiert und umgesetzt wurde. Andrea Riegel, Partnerin beim Düsseldorfer Gestaltungsbüro Riegel und Reichenthaler, betreibt bereits Design is Fine, History is Mine, eine beliebte Plattform zur Design-und Kunstgeschichte. Andrea Riegel hat das bauhaus bookshelf in ihrer Freizeit entwickelt und 2019 Online gestellt. Das sehr schön gestaltete virtuelle Bücheregal verbindet den Zugang zu digitalisierten Originalquellen mit einer Zeitleiste, Auszügen, Fotos und anderen Informationen über den historischen Kontext des Materials. Die meisten der Reproduktionen wurden von  Bibliotheken, Archiven und Museen über Creative Commons Lizenzen (CC-BY-SA-4.0) zur Verfügung gestellt und Nutzer*innen können das Material über die Seite für die private Nutzung herunterladen. Zwar erscheinen zum Bauhausjubiläum in diesem Jahr eine Reihe neuer Publikationen und es finden sehr viele Veranstaltungen statt, aber das bauhaus bookshelf ist die einzige Webseite, die Nutzerinnen einen übersichtlichen Zugang zu Originalquellen und Publikationen eröffnet.

Interview mit Andrea Riegel

Was hat Sie dazu inspiriert, das zweisprachige Bauhaus bookshelf zu entwickeln?

Vor einiger Zeit begann ich – neben meinem eigentlichen Beruf – als Dozentin zu unterrichten, unter anderem Designgeschichte. Zwar hatte ich während meiner Karriere in der Kommunikationsberatung diverse Designunternehmen betreut, aber die Beschäftigung mit der Historie war ein neues Gebiet, wiewohl eine alte Leidenschaft. Eine erste Aktivität bestand darin, eine Bilddatenbank für die Teilnehmer meiner Kurse zusammenzustellen, als Plattform entschied ich mich für tumblr und damit für die englische Sprache, um einen größeren, internationalen Kreis anzusprechen. Nach über fünf Jahren und 15.000 postings folgen dem Blog www.design-is-fine.org inzwischen rund 160.000 Menschen aus aller Welt. 

Das Bauhaus als deutsche Institution lag mir schon immer am Herzen, es hat mich schon als Kind fasziniert. Ich bin in Stuttgart aufgewachsen und während der Schulzeit haben wir im Kunstunterricht jedes Jahr das Museum besucht, in dem die Figuren des Triadischen Balletts von Oskar Schlemmer ausgestellt sind, um sie zu besprechen oder zu zeichnen. Das war meine erste Begegnung mit dem Bauhaus und sie hat – dank guter Kunstlehrerinnen – einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Im vergangenen Jahr begann ich meine bisherigen Bauhaus-Funde auf einer eigenen Webseite zu sammeln, zunächst waren es ein paar Bücher und interessante Publikationen, dann wurde es immer mehr und irgendwann zur Mission: eine Quellensammlung, die den kostenlosen Download ermöglicht. Bauhaus-Wissen für alle. Das Jubiläum war ein zusätzlicher Anreiz, das Projekt auch zeitnah zu realisieren.

Wie sind Sie bei Ihren Recherchen vorgegangen? Nach welchen Publikationen und Quellen haben Sie gesucht? Haben Sie nur Online, oder auch in analogen Sammlungen recherchiert?

Was die Suche betrifft, bildeten die Original-Quellen aus der Bauhauszeit die Grundlage, dazu Publikationen der Bauhäusler oder Beiträge von Zeitzeugen. Die Recherche lief zunächst nur online, da die Verfügbarkeit im Internet eine zwingende Option war. Als das Gerüst stand und die Liebe ins Detail ging, konnte ich auf meine eigene kleine Bauhaus-Bibliothek zurückgreifen. Der Katalog der Stuttgarter Ausstellung von 1968 war z.B. eine ausgezeichnete Quelle und da ich auch die englische Ausgabe besitze, erwies sich das bei der Übersetzung der bauhaus-typischen Begriffe als große Hilfe. Dieser Katalog ist online übrigens nicht verfügbar, manchmal kommt man also an analog nicht vorbei.

Welche Entdeckungen haben Sie bei Ihren Recherchen besonders gefreut oder erstaunt?

Ein Glanzlicht war das erste Katalogbuch zur Ausstellung in Weimar, dessen Titel oder einzelne Seiten ich so oft gesehen hatte. Unter dem Dach der SLUB wurde ich schließlich irgendwann fündig: ein wunderbarer Moment, das ganze Werk zum ersten Mal in Ruhe durchzublättern und zu studieren, das Ganze in einer recht guten Qualität – vielen Dank nach Dresden!

Auch die kompletten Jahrgänge der „Form“, die von der Universität Heidelberg zur Verfügung gestellt werden, sind eine prima Sache, um in die umtriebigen Zwanziger Jahre einzutauchen, inklusive Anzeigenwerbung

Erfreulich ist, dass meine Arbeit dazu geführt hat, dass ein Vortrag, den Ise Gropius 1978 in Harvard hielt, nun auch in der englischen Original-Fassung online zu lesen ist. Zunächst hatte ich den Text in einer deutschen Übersetzung im DDR-Magazin “form und zweck” entdeckt. Mit Hilfe des Harvard Archivs fand sich das Original-Skript, das ich brav abgetippt habe und danach in mein virtuelles Bücherregal stellen konnte. Es ist ein lesenswerter Beitrag von “Frau Bauhaus”, wie sie dort genannt wurde.

Einer der Schwerpunkte des 100jährigen Jubiläums liegt auf der Geschichte der mit dem Bauhaus verbundenen Frauen. Welche Herausforderungen sind Ihnen bei der Recherche aufgefallen?

Natürlich ist das Thema der Bauhausfrauen ein Herzensthema, in meinen Vorträgen ist es mir generell wichtig, jene Frauen aus der Geschichte vorzustellen und damit wiederzubeleben, die über Jahrhunderte “vergessen” wurden, sei es Sappho oder Sofonisba Anguissola. Was das Bauhaus betrifft, zählen Anni Albers, Gunta Stölzl oder Marianne Brandt schon seit geraumer Zeit zu den bekannten Persönlichkeiten, auch zu Ise Gropius gibt es beispielsweise neue Publikationen. Beim Studium der Bauhausbücher und Zeitschriften sind mir Arbeiten von Hilde Hubbuch, Rosa Berger, Hilde Horn oder Lotte Burckhardt aufgefallen, doch es findet sich nur wenig oder keine Information zu diesen Namen. Auch Lou Scheper-Berkenkamp oder die Architektin Wera Meyer-Waldeck sind eher einem kleinen Kreis bekannt und hätten mehr Aufmerksamkeit verdient. Zu Michiko Yamawaki, die (gemeinsam mit ihrem Mann Iwao, ein Architekt) am Bauhaus Weberei studierte und das “bauhausu” später in Japan bekannt machte, wurde Anfang 2019 im Rahmen des Jubiläums erste Ergebnisse einer Studie vorgestellt. Bis dato war über die Textildesignerin im deutschsprachigen Raum nicht viel zu erfahren. Es gibt von vielen Seiten Interesse, über diese noch nicht so bekannten Frauen mehr zu erfahren und ihre Arbeit zu würdigen.

Welche thematischen Schwerpunkte haben Sie bei der Konzeption Ihrer Seite gesetzt, die ja nicht nur eine Liste von Links ist, sondern auch eine kleine Online Ausstellung, mit Kurzporträts und Exzerpten aus Originalpublikationen?

Gerade die Vielfalt des Bauhauses zu präsentieren, war mir ein Anliegen, doch genauso wichtig sind Schwerpunkte zur Orientierung. Das Bauhaus war eine Schule. Am Bauhaus haben Künstler gelehrt. Am Bauhaus gab es viele starke Persönlichkeiten (und dadurch auch Konflikte). Das Bauhaus war Kunst und Handwerk, Theorie und Praxis. Am Bauhaus gab es viele neue Entwicklungen – nicht nur in der Architektur oder im Produktdesign, sondern auch in der Fotografie, Typographie, Werbung, PR. Das Bauhaus war irgendwann zu Ende, doch eigentlich war das erst der Anfang. Wenn nur ein Punkt beim Besuch der Webseite hängenbleibt, dann hat meine Mission schon viel erreicht.

Welche besonderen Herausforderungen gab es bei der Entwicklung und Gestaltung der Chronologie?

Es lag nahe, den Aufbau der Webseite chronologisch zu gestalten, ein hilfreicher roter Faden in der ganzen Themenvielfalt. Doch da ich nicht streng nach Plan vorging, wurde immer wieder etwas thematisch  “dazwischengeschoben”, daraus ergab sich plötzlich einen anderen Kontext – es kam bei der Arbeit jedenfalls keine Langeweile auf. Visuell sind mir in diesem Zusammenhang Infografiken wichtig, umgesetzt z.B. auf den Seiten “Bauhaus Chronik” oder “Bauhaus Meister” – Wer war wie lange am Bauhaus wie aktiv? Dafür hatte ich eine perfekte Vorlage aus dem Ausstellungskatalog von 1968, die noch von den lebenden Bauhäuslern abgestimmt wurde. 

Welche Prinzipien hat Ihr Webdesign inspiriert?

Zu Beginn gab es kein definiertes Konzept, die Webseite entstand nach dem Prinzip “Learning by doing”, aus Spaß an der Sache. Die Seite gewann im Prozess an Ordnung, immer mehr Content floss ein, das Erscheinungsbild entwickelte sich beim Machen. Eine Inspiration für die Grafik war z.B. das Foto eines Bücherregals, das Josef Albers in den Anfängen seiner Bauhauszeit in Weimar umsetzte (zu sehen im Bauhausbuch Nr. 7/ Seite 18). Genauso geometrisch, ausgewogen und solide sollte der Charakter des Auftritts sein. Und von den grafischen Kunst eines Moholy-Nagy kann man sich auch heute noch einiges abschauen.

Welche Herausforderungen gibt es bei der digitalen Übertragung des historischen Bauhausdesigns?

Es ist eigentlich einfach, im Bauhausstil zu gestalten, der Look der Moderne entspricht immer noch unseren Sehgewohnheiten, “Less is more“ ist zeitlos. Wichtig ist ein klares und konsequentes Raster als Grundlage, alles schön geordnet und aufgeräumt, kein Schnickschnack. Die Grundfarben dienen als Akzente oder man wählt die Kombination Schwarz-Weiß oder Schwarz-Rot. Quadrat und Kreis dürfen natürlich nicht fehlen, wobei ich auf das Dreieck verzichtet habe, mein persönlicher Geschmack.

Was macht Ihnen bei der Arbeit am Bauhaus Bookshelf besonderen Spaß?

Spaß macht, dass es eigentlich eine unendliche Geschichte ist – ich habe bis jetzt nicht das Gefühl: “fertig!”. Es gibt noch so viele Personen, Texte, Ereignisse, die von Interesse sind, meine Ordner auf der Festplatte sind gut gefüllt. Das Regal wird zumindest in diesem Jahr erweitert, wann immer ich dazu komme. Die Beschäftigung mit dieser virtuellen Bibliothek ist ein Hobby, das sich auf die Abendstunden beschränkt, leider. Es wäre als Freiberufler schön, wenn sich damit Geld verdienen ließe, dann könnte ich noch mehr daran arbeiten. Aber genau darin liegt auch das große Glück: die Unabhängigkeit, dass ich in meiner Bibliothek schalten und walten kann, wie ich will, was sicher der Sache dient, nämlich die besten Bauhaus Quellen mit der Öffentlichkeit zu teilen.

Besten Dank!

Quellen: Alle Bildschirmaufnahmen sind Andrea Riegel’s bauhaus bookshelf entnommen.

Staatliches Bauhaus Weimar 1919-1923. Veröffentlicht vom Staatliches Bauhaus Weimar and Karl Nierendorf. Weimar-München: Bauhausverlag, 1923. Umschlag entworfen von Herbert Bayer. Weitere Informationen und Link zum Digitalisat.